Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Fragen über den Tod

Während die Natur gerade voll im neuen Lebenszyklus der Jahreszeiten steht, alles grünt, blüht und brütet, hat K4 (ehemals Hummelchen genannt) Fragen zum Leben und neuerdings vor allem zum Ableben.

Schwierige Fragen kommen da zum Teil, also zu schwierig, um sie gut verständlich zu erklären und dann prasseln sie immer Abends vor dem Schlafengehen auf mich ein.

Erst neulich fragte sie mich, wie es im Körper drinnen aussehe, vor allem das Herz. Oder wie ein Auge funktioniert. Oder wie der erste Mensch geboren wurde. Ich versuchte ihr die Evolution zu erklären. Aber die Vorstellung davon, dass das ein ziemlich langsamer Prozess ist, bereitete ihr Schwierigkeiten. Unser Plan ist in Bälde nochmal ins Neanderthalmuseum mit ihr zu fahren. Vielleicht klärt das ein paar Fragen.

Dann stolperten wir vorgestern über die Zeichnung einer Mumie. K4 wusste nicht was das ist. Ich erklärte es knapp. Sie wollte mehr wissen. Wie ist das wenn man tot ist? Was passiert mit dem Lebewesen, wenn es tot ist? Warum wurde der Tote als Mumie vergraben? Und wo? Und was passiert dann mit dem Körper? Wie sieht eine echte Mumie aus? (Und wieso schreibt man der Tod, aber jemand ist tot? frage ich mich)

Wir sahen uns Bilder von Mumien an. Wir sprachen darüber. K4 nickte zu allem und dachte nach.

Warum wickeln manche Menschen die toten Lebewesen in Tücher? Wieso legt man manche in Kisten? Wieso werden manche toten Lebewesen verbrannt? Was passiert, wenn man ein totes Lebewesen (das ist tatsächlich ihre Ausdrucksweise) nicht einwickelt, verbrennt oder vergräbt. Was passiert dann?

Zufällig habe ich von Mark Benecke, dem besagten kriminal Biologen, ein Kinderbuch im Haus. „Wo bleibt die Maus? Vom Kreislauf des Lebens“. Zugegeben sind die Bilder mit den Fliegeneiern und den Maden, obwohl sie gut illustriert sind, etwas unappetitlich, aber es erklärte für K4 erstmal genug. Die Frage mit dem Einwickeln oder in Kisten legen wurde aber noch mehrfach gefragt, so dass ich die Sache mit der Leichenstarre und dem schlaffen Zustand danach versuchte zu erklären.

Auf einem kleinen Ausflug heute kamen wir an einem schönen großen Friedhof vorbei. K4 hatte auch da Fragen. Wir radelten über den Friedhof und sie wollte wissen, was das für Steine auf den kleinen Gärten (Gräbern) seien. Als das geklärt war, musste ich ihr die Namen auf den Grabsteinen vorlesen. Ob ich die Menschen gekannt habe, wollte sie wissen. Nein, sagte ich. 

Was denn nun mit den vergrabenen toten Lebewesen wäre, war die nächste Frage. Ich sagte, sie würden durch Bodenorganismen zu Erde verwandelt. So wäre immerhin alles ein Kreislauf und nichts ginge verloren. 

Dann beklagte und betrauerte sie nochmal den Tod unseres Katers. Der Arme würde vielleicht gar nicht zu Erde werden wollen. Ich sagte, wenn man tot ist, dann merkt man nichts mehr. Dann ist das total ok. Es tut auch nicht weh. K4 war noch nicht ganz ok damit. Da sagte ich, vielleicht schaut die Seele vom Kater ja von oben zu. Das warf neue Fragen auf. Was ist die Seele? Und wo ist die? Um das Thema weiter bearbeiten zu können, habe ich entschieden mit K4 mal den Film „Soul“ anzuschauen. Vielleicht hat sie dann eine Idee von der Seele, die ihr gefällt. 

So, jetzt muss ich hier enden. Denn K4 möchte gerne vor dem Schlafen noch mit mir ein paar Dinge zu toten Lebewesen erörtern. 

3 Antworten auf „Fragen über den Tod“

Dazu ein aktueller Buch-Tipp: ‚Wenn wir ins Gras beißen‘ – das könnte ihr und dir gut gefallen und einige Fragen klären und neue aufwerfen 🙂

Liebe Beatrice,

mein Sohn (auch K4) ist ja genauso alt wie deine Jüngste und auch wir sprechen abends beim Kuscheln über den Tod unf sterben und warum wird man verbrannt und was passiert mit dem Körper wenn er nicht verbrannt wird…usw.
Und auch sonst kommt mir vieles sehr bekannt vor was du so von K4 erzählst. Deshalb bei uns Einschulung auch erst 2026.

Liebe Grüße aus München Land

Mein liebstes Kinderbuch über den Tod ist ja „Und was kommt dann?“, wobei das bei euch wahrscheinlich nur noch mehr Fragen aufwirft 😅
Es gibt auch auch aus der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe ein Buch Über „Abschied, Tod und Trauer“… Bei uns ist zu diesem Thema auch tatsächlich die Bücherrei ganz gut ausgestattet 🙃

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert