Für die einen haben wir den Jackpot geknackt, weil wir sie haben. Die echten, wilden Windpocken, ein „Immunsystembooster“. Für die anderen sind wir fahrlässig. Ich weiß um die Diskussionen. Ich finde beide Extreme fragwürdig.
Die erste Frage, die die Meisten stellen: Sind die Kinder denn nicht gegen Windpocken geimpft?
Nein. Sind sie nicht.
Und bevor der Gedanke der aktuellen Zeit aufkommt:
Wir sind KEINE Impfgegner! Ich befürworte aber tatsächlich eine individuelle Impfentscheidung. Die wirklich schwierigen Krankheiten werden/wurden bei unseren Kindern geimpft. Darunter Masern und das nicht erst seit Einführung der Impfpflicht.
Bei Windpocken machte ich mir keine Gedanken. Diese Impfung stand ganz hinten auf meiner Prioritätenliste. Denn sie sind gut bekannt, gut behandelbar und meistens völlig harmlos. Wer einmal Windpocken hatte, ist immun. Ich fand das für mich selbst in den Schwangerschaften beruhigend. Denn rund um Schwangerschaft, Geburt und die jungen Säuglinge sind Windpocken tatsächlich ein Risiko. Und eine Impfung ist kein 100%er Schutz. Es kommt öfter vor, dass dagegen Geimpfte trotzdem Windpocken bekommen. (Ich selbst hatte als Kind, wie damals fast alle, die Windpocken und ich habe keine schlimmen Erinnerungen daran. Immer wieder hörte ich, die Windpocken seien in schlimmer Erinnerung, die Erkrankten waren dann aber meiste schon im Teenageralter. Ich finde eine Impfung im Teenageralter, wenn man sie noch nicht hatte dann durchaus einen sinnvollen Gedanken).
Da Deutschland eines von wenigen Ländern ist, die eine Impfung gegen Windpocken empfiehlt, können sie einem also doch immer wieder begegnen. Die Schweiz und Österreich impfen zum Beispiel nicht gegen Windpocken.
Wenn ich mir die Ausführungen des RKI zur Windpockenimpfung und Meldepflicht durchlese, dann klingt das alles ohnehin mehr wie eine Evaluationssache hinsichtlich einer Kosten-Nutzen-Rechnung für mich. Die etwas sperrigen Ausführungen kann man hier nachlesen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/19_16.pdf?__blob=publicationFile
Und bevor mich jetzt jemand in die Verschwörungstheorienecke stellt…ich bin durchaus in einigen Dingen kritisch, aber die Coronapandemie halte ich für real, halte mich auch freiwillig an alle Regeln und fühle mich dadurch nicht in meiner Freiheit beschnitten. Nur aus bequemen Gewohnheiten gerissen. Ich glaube auch nicht an einen ausgefuchsten Microchip-Coup von Bill Gates.
Corona ist ein neues Virus, welches wir gerade erst kennen lernen, also ist Achtsamkeit und Rücksichtnahme geboten, bis wir es besser kennen und gut damit umgehen können.
Continue reading…