Backen mit Kindern

Meine Großtante war eine große Backfee, die mit Geduld und Hingabe mit mir zusammen backte. Die wunderbarsten Sachen hat sie mit mir gezaubert. Himbeerbisquitrolle mit frischem Himbeermus aus dem Garten, die besten Windbeutel der Welt mit Sahne und Sauerkirschen gefüllt, Apfelkuchen vom Blech, Hefebrötchen, Plätzchen aller Art und Marmorkuchen. Toll! Lecker! Super schöne Nachmittage! Ich durfte alles mitmachen und es gelang IMMER! Es war wie in einem Werbespot. Ein großes Vorbild.

Jetzt bin ich so romantisch und naiv verklärt, dass ich bevor ich Kinder hatte, immer dachte: „Ach, wenn ich mal Kinder habe, dann backen wir auch tolle Sachen zusammen. Und in der Adventszeit werden Plätzchen gebacken! Dazu Kerzenschein und lustige Weihnachtlieder. Das wird sooooooo toll!!!!“

Kommen wir zur Realität: Continue reading…

Dezember, 2 Jahre zuvor, gleiches Wetter

Wenn du glaubst es geht nicht mehr…

Als der Sohn fast 2 Jahre alt war, war das Sirenchen 5 Monate alt.
Es war Winter. Oder es sollte Winter werden. November Rain seit Tagen. Die Decke fiel uns auf den Kopf. Der Advent konnte die Stimmung nicht retten. Der Sohn rannte wie angestochen durch die Wohnung und auch ich musste mal raus. Es war schon dunkel. Und es regnete. Ich entschied einen kurzen Abstecher zum Bäcker um die Ecke zu machen. Eine Wegstrecke von 30 Sekunden. Ohne Witz. Mit Toddler dann doch 2 Minuten länger, aber durchaus eine excellent machbare Strecke mit motivierendem Ausblick auf ein frisches Brötchen. Ich band mir das Sirenchen im Tragetuch vor den Bauch und zog dem Sohn eine halbwegs wetterfeste Garnitur an. Wir marschierten los. Die zwei Stockwerke nach unten und zum Bäcker hin, klappte alles wie am Schnürchen.
Dann kam der unüberwindbar weit entfernte Rückweg. Continue reading…

Zahnärzte können mehr als sie glauben

Ein offener Brief.

Liebe Frau Zahnärztarin (Zitat des Sohnes),

heute waren Sie zu Besuch im Kindergarten und hatten nicht nur neue Zahnbürsten und eine Puppe mit verrückten Ideen im Gepäck, nein, Sie hatten auch tolle und wichtige Informationen für die Kinder! Nicht nur die Kinder sind von Ihnen, liebe Frau Zahnärztarin, begeistert, sondern auch ICH. Da redet man sich jahrelang den Mund fusselig und versucht auf allerlei Wegen die Zahnpflege im Speziellen und Allgemeinen an die Kinder heran zu tragen. Man predigt, lebt und macht vor, man kauft lustige Zahnbürsten in Wunschfarben, Bücher zum Thema und Lieblingszahnpasten….und was kommt am Ende raus? Continue reading…

Ein Spaziergang ist ein Spaziergang

….ist ein Spaziergang

Wir waren neulich spazieren. Mit Hund und 4 Kindern, kurz mal 3 Erwachsenen und 5 Fahrzeugen. Ein Kinderwagen für den Fall, dass die Jüngste doch nicht die ganze Runde mit dem Laufrad …schiebt, einem Roller und 2 Fahrrädern. Es war sehr kalt und windig.
Wir liefen los und keine 15 Meter vom Haus entfernt, sprang die Fahrradkette vom Sirenchen ab. Der Mann fummelte sie wieder ran, hatte dann aber ziemlich ölige Finger und drehte wieder um. Continue reading…

Einer dieser Wahnsinns Tage

Aus den Anfängen mit 3 Kleinkindern

Wenn man sich morgens eine Extravagance erlaubt, zieht das in einem Haushalt mit 3 kleinen Kindern eine Spirale der ‚Verwüstung‘ nach sich. Jedenfalls bei mir.

Zunächst begann dieser beispielhafte Tag noch geordnet. Alle Mann anziehen, Brötchen holen (weil kein Brot mehr da war) und Kinder zum Kindergarten und zur Spielgruppe bringen. Danach sofort mit dem Knöpfchen weiter zum Kinderarzt.
Und jetzt kommt die Extravagance: Ich bin zum Termin GELAUFEN!!! Einmal 45min hin und einmal 45min zurück. Verwegen, oder? Das Wetter war schön, die Luft war frisch. Hin schlief das Knöpfchen, zurück brabbelte sie vor sich hin. In der Drogerie war ich auch noch auf einem Weg und mir hat der stramme Marsch gut getan. Flott kommt man ja sonst mit Kindern nicht mehr oft von der Stelle.

Spaziergang mit Kindern

…man bummelt ja eher…

Continue reading…