Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Da stell aber mal einer ein Schild auf!

Ich wohnte lange in der Stadt. Im Studium in Münster. Das war mir zu klein. Dann kam Berlin. Das war super. Ich liebe Berlin. Aber es zog mich dennoch zurück in heimatliche Gefilde. Köln ist zu Hause. Da fand ich meinen Mann für´s Leben. Mit diesem Mann kamen die Kinder. Und mit den Kindern hatten wir die Wahl uns auf zu wenigen Quadratmetern zu stapeln, dafür aber in der Stadt zu leben oder aber aufs „Land“ zu ziehen. In unserem Fall fanden wir „auf dem Land“ in unmittelbarere Nähe zur Stadt ein Domizil, dass einigermaßen bezahlbar und platztechnisch etwas mehr Auslauf bot. Das beste an diesem Domizil war für mich, dass ich erstens nicht mehr mit Kind und Kegel zwei Stockwerke durch ein Treppenhaus hampeln musste UND dass wir einen Parkplatz direkt vor der Tür haben. Wer mit kleinen Kindern, die im Auto eingeschlafen sind nach Hause kommt und meistens noch einen Parkplatz in Weitfortisttan suchen muss, der weiß stets einen Parkplatz VOR dem Haus zu schätzen. Endlich eine eigene Einfahrt.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Blogparade: Leitwölfe

Das Thema Erziehung beschäftigt wohl alle Eltern. Das neue Buch von Jesper Juul: Leitwölfe sein macht gerade die Runde und damit auch die Blogparade von my toys.de .

Ich glaube beobachten zu können, dass Familien in denen ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen allen Anforderungen des Lebens herrscht, alle auf ihre Weise den richtigen Weg für sich und die Kinder finden. Mit dem Gleichgewicht meine ich, dass es allen soweit gut geht, es keine größere Beziehungskrise gibt und eine passable Balance zwischen Arbeit und Familie herrscht. Wie das genau gestaltet ist, ist auch egal. Dass es immer mal bessere Phasen und schlechtere gibt ist normal und ok.
Kommt das Familiengefüge durcheinander, kann auch mit den Kindern und deren Erziehung etwas durcheinander geraten.

Fehler passieren aber allen mal. Das ist nicht weiter tragisch. Da kann man dran arbeiten. Man muss es nur merken.

Ich selbst würde mich ganz klar als Leitwolf bezeichnen. Allerdings mit Kuschelkurs. Damit meine ich, dass ich definitiv ein paar klare Vorstellungen habe und die auch durchsetze.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Als Mutter sieht man vieles anders.

Ich bin immer DIE.

Früher wollte ich immer dazu gehören. Ich wusste allerdings nicht so genau wozu ich gehören wollte. Denn: Ich wollte AUCH anders sein.
Ich würde behaupten, das ist mir irgendwie oft gelungen. Auf meine Weise.
In der Grundschule trug ich u.a. eine rosafarbene Latzhose und hatte dazu einen Fo-ku-hi-la- Haarschnitt. UND seit dem Kindergarten trug ich eine Brille, wegen der ich ständig gehänselt worden war. Is wahr! Ich sah merkwürdig aus. Ich fühlte mich auch merkwürdig. Obwohl ich mich aus freien Stücken für die rosa Latzhose, den beknackten Haarschnitt und das Brillenmodell entschieden hatte, wusste ich insgeheim, dass das alles nicht zusammen geht.
In der 5. Klasse sah ich aus wie ein Junge.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt Lustig

Eine Busfahrt die ist lustig

Wenn man denn mitten in den Vorbereitungen für einen anstehenden Kindergeburtstag ist, dann ist man auch schon mal im Bus unterwegs Richtung Konsumhölle und zurück.
Da erlebt man Sachen…

Im Bus hockt was mit starrem Blick. Ich nicke und lächle. Keine Reaktion. Sonst ist der Bus leer. Ich parke den Kinderwagen in der Rollstuhlecke und setze mich kurz neben….die Person? Irgendwie kann ich sie nicht einordnen. Mann oder Frau? Man weiß es nicht. Ich krame in meinem Portmonee nach Kleingeld. Aus dem Radio im Bus dröhnt ein einfältiger Discostampf. Ich frage laut: „Seit wann gibt es eigentlich Radio im Bus?“ Keine Reaktion. Ich wundere mich mal wieder, wer eigentlich den Rentnern diese beige-, braun-, schlammfarbenen unisex Kleidungsstücke verkauft. Ein neuer Busfahrer steigt ein. Schichtwechsel. Er macht das Radio aus. Danke! Ich warte bis er seine Sachen verstaut und die Kasse zurecht gemacht hat. Dann gehe ich hin und bestelle mein Ticket.
Er blickt mich an. Mit Schalk im Blick. Ein gepflegter Herr in akkurat zurecht gemachter Busfahreruniform. Er nickt bedeutungsschwanger und ich muss erwartungsvoll grinsen.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Blogparade #Einzelstücke- Zwei Geschwister im Vergleich

Ich wage mich mal an eine Blogparade. Zur Parade mit dem Titel #Einzelstücke -Zwei Geschwister im Vergleich rief mutterundsoehnchen auf.

Es sind bei mir allerdings drei Kinder. Ich hoffe ich werde nicht disqualifiziert wegen eines Vorteiles. 😉

Der Sohn:
Er kam zur Welt und war ein ernstes Kind. Nahezu mürrisch blickte er aus weisen Augen im Greisenantlitz. Ja, man konnte genau sehen, wie er mit 80 Jahren mal aussehen würde.
Es dauerte einige Monate, bis sich das Altherrengesicht zu einem pausbäckigen Krabbelkindgesicht mauserte. Es huschte dann auch immer mal ein Lächeln über sein Gesicht. Wir pflegten zu sagen, er könne jemanden von UNTEN von OBEN herab ansehen. Ein kritischer Erdenbürger.