Kategorien
seufz

Der zweite besonderer Tag 2017

Heute vor 10 Jahren lernte ich den Mann kennen.

Das kann man hier nochmal nachlesen:https://beatrice-confuss.de/2015/11/30/besondere-momente-im-alltag/

🙂

Den erste besondere Tag findet man HIER.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt

Vom Stillen und Abstillen

Neulich wurde ich gefragt, wie lange ich meine Kinder eigentlich gestillt habe.

Da musste ich kurz nachdenken und wusste nur, dass sie alle drei definitiv mit einem Jahr abgestillt waren. Ich habe mal mein Tagebuch aus der Zeit befragt. Da stand Genaueres drin und auch, wann ich mit der Beikost angefangen habe.

 

Stillen und Abstillen, was war der perfekte Zeitpunkt für uns?

Ich stillte gut 7 Monate voll. Nach einem etwas holprigen Stillstart lief die Sache gut. Ich fand es sehr schön und darüber hinaus auch sehr praktisch. Man hatte ja immer alles zu jeder Zeit bereit. Ich brauchte keine Fläschchen machen oder gar mit schleppen.
Ein für mich enormer Vorteil, vor allem nachts und auch Unterwegs mit mehr als einem Kind. Zudem war es natürlich auch eine sehr innige Zeit.

Während ich beim Sohn die ersten Monate noch sorgfältig versuchte mir die nächtlichen Stillabstände zu merken und auch immer brav abwechselnd anzulegen, gab ich die Sache beim zweiten Kind komplett auf. Also das mit der Kontrolle. Das Stillen nicht.

Kategorien
Ausflüge und Unternehmungen im Rheinland

Ein Ausflug zur Burg Linn in Krefeld

Der Frühling naht. Und Ausflüge machen wieder Spaß. Da habe ich einen Tipp für kleine Ritter und Burgfräuleins.

Da der Sohn gerade schwer dem Ritter- und Burgenfieber erlegen ist, suchten wir eine gute erhaltene Burganlage in erreichbarer Nähe rund um Köln.

Burgen gibt es viele. Aber nicht alle haben das gesuchte „Ritterfeeling“.

Wir fanden mehr oder wenig spontan den Weg zur Burg Linn in Krefeld. Und DAS war mal eine tolle Burg! Für die ganze Familie ein spannender Ort.

Linn ist ein altes Städtchen zu Füßen der alten Wasserburg. Allein Linn kann man gemütlich durchwandern und bestaunen. Viele Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind noch zu sehen.

Ein Modell der mittelalterlichen Befestigung am Ortseingang.
Kategorien
Erziehung und Realität

Was ich mache, wenn ich nicht weiter weiß.

Manchmal weiß man ja als Mama, vorallem wenn man mehrere Kinder hat, nicht wo man anfangen soll.

Wie oft war ich am Anfang mit Kleinkind/ern und Baby hilflos überfordert, wenn beide oder später alle drei weinten und schrieen und komplett unterschiedliche Bedürfnisse hatten. Und ich stand dann dazwischen, allein und auch hundemüde oder vielleicht sogar angeschlagen. Die Nerven lagen blank. Ich versuchte zu trösten, allen gerecht zu werden, aber die Kinder weinten weiter und ich dann schließlich auch.

Das kam mir am Anfang ganz schlimm vor. Die überforderte Mutter, die es nicht schafft alle zu trösten. Aber ich lernte diese überfordernden Momente zu akzeptieren und anzunehmen. Ich lernte, dass die Welt nicht unter geht, wenn wir hin und wieder mal alle schlecht drauf sind und alle weinen und ich keinem wirklich gerecht werden kann.

Was ich auch lernte, solche Situationen gibt es immer mal wieder und grundsätzlich dann, wenn man mit den Kindern alleine ist.

So kam es gestern auch seit längeren nochmal zu so einem emotionalen Melting Point.

Kategorien
...und was es sonst noch gibt Kindergeburtstage Mama Error

Der verschobene Kindergeburtstag und die trottelige Mutter.

…und ein Indoorlabyrinth

 

Da der Sohn an seinem Geburtstag Fieber und dicke Mandeln hatte, sagte ich auch den 2 Tage später geplanten Kindergeburtstag ab.

Somit überlegte ich Montags, da alle wieder fit waren, kurz entschlossen den Kindergeburtstag Mittwochs nachzufeiern, sofern alle geladenen Gäste Zeit hätten. Denn Karneval naht und die Termindichte nimmt zu. Da muss man handeln. Ich sprach also die entsprechenden Mamas an oder schickte Kurznachrichten und telefonierte rum.
Nachmittags waren wir noch unterwegs bei Freunden. Und abends machte ich mir eine Liste, was ich am Dienstag nochmal neu einkaufen müsste.

 

Soweit so gut.

Den Dienstag begann ich arglos, kaufte ein, backte Kuchen.