Knochenbrüche bei Kindern sind oft nur eine Grünholzfraktur
Eine Grünholzfraktur ist ein Knochenbruch, bei dem die Knochenhülle nicht verletzt wird und ist zu Vergleichen mit dem Brechen junger Zweige. Die sind meist grün und elastisch und brechen nicht komplett ab. Die Hülle bleibt noch heil.
Kinderknochen funktionieren wohl ähnlich. 😀 Daher der Name. Der Bruch ist deshalb meist auch nicht verschoben und sehr unkompliziert.
Eine Fraktur muss vor allem bei kleinen Kindern nicht aussehen, wie ein klassischer Knochenbruch. Schwellungen und Bewegungseinschränkungen können fehlen. Dafür treten nur Schmerzen an der Bruchstelle auf.
Überall steht, man solle bei einem Verdacht auf Knochenbruch sofort einen Arzt aufsuchen. Das ist allerdings nicht so einfach.
Jemand sagte mal: Es ist besser auf offener Straße einfach umzufallen, als selbst ins Krankenhaus zu fahren oder gar IM Krankenhaus umzufallen. Auf offener Straße kommt ein Rettungswagen und/oder Notarzt und man wird sofort Erstversorgt und dann ins passende Krankenhaus gebracht.
Is was dran.
Bevor ich unsere Erfahrung schildere, gebe ich Kund, was wir lernten: Continue reading…