Kochen mit Kindern

Ein leichtes Rezept, das sich auch unter erschwerten Bedingungen und ohne große Koch-Ambitionen realisieren lässt.

Das einzige was ich zubereiten kann und das IMMER gelingt, egal unter welchen Bedingungen, sind: Pfannekuchen oder Eierkuchen oder wie auch immer man sie nennen möchte. Ich esse sie für mein Leben gern in allen erdenklichen Varianten.

Ich bin ganz schlecht in Mengen-Angaben. Ich schütte die Sachen immer einfach zusammen. Continue reading…

Mutterliebe und Mama-Folter

Sie macht mich fertig.

Ich liebe sie, aber sie macht mich fertig. Dieses Kind bringt mich an meine Grenzen.
Ich wollte immer eine geduldige und liebevolle Mutter sein. Ruhig, verständnisvoll und konsequent. Ich hatte da so im Stillen meine Vorbilder und Ideale.
Ich würde mich in den meisten Situationen als konsequent einschätzen. Es gehen mir natürlich auch Dinge durch. Schon allein, weil es drei sehr kleine Kinder sind, konnte ich erzieherisch nicht immer so vorgehen, wie ich es richtig und wichtig gefunden hätte.
Dennoch gibt es eine klare Marschrichtung bei mir.
Aber das allein nützt nicht immer etwas. Vor allem beim Sirenchen beißt man da oft auf Granit. Manchmal habe ich sie auch nicht richtig „gesehen“, ihr Verhalten falsch gedeutet. Aber ich habe dann doch immer einen guten Weg für uns gefunden. Ich muss bei ihr manchmal genauer hinsehen, als bei den anderen.
Nun geraten wir in den letzten Tagen wieder mal vermehrt aneinander. Sie alleine ist dann schon eine Nummer für sich, die ziemlich viel Energie verbraucht. Aber da sind ja auch noch die anderen beiden, die auch fordern.
Neulich Abends war es dann soweit, dass ich einen netten und erwarteten Besucher tobend, zeternd und brüllend an der Haustüre in Empfang nahm. Continue reading…

Der Kindergeburtstag

Zwischenstand

Die Einladungskarten sind fertig. Der ausgeguckte Termin musste nochmal verlegt werden. Es scheint der halbe Kindergarten im Februar Geburtstag zu haben. Es wird mit den Terminen knapp. Karneval nimmt hier im Rheinland ja auch fast eine ganze Woche in Anspruch. Also jetzt haben wir einen sehr späten Termin. Aber wir haben einen.

Die Karten machte ich heute fertig. Der Sohn zählte durch und sagte, es fehle eine. Die Karte für Susanna würde fehlen. buhuuhuuuhuuu. Oh weh. Das macht mich fertig. Vielleicht sage ich ihm morgen, ich hätte noch eine Einladungskarte gemacht und an Susanna losgeschickt und wir müssten warten was passiert. Oder was soll ich tun?

Kindergeburtstag

…und Freundschaften

Es wird der erste Kindergeburtstag sein, den ich ausrichte. Letztes Jahr waren wir mitten in den Umzugswirren. Da verzichteten wir auf einen Kindergeburtstag. Stattdessen war der Cousin zu Besuch und die Kinder turnten durch ein Umzugkartonlabyrinth. Das war vollkommen ok. Und davor die Jahre fand ich die Kinder noch zu klein, um einen Kindergeburtstag auszurichten. Mit Omas und Opas wurde aber natürlich gefeiert. Continue reading…

So ein Tag, so wunderschön wie….

.…manchmal.

Der Vormittag ging. Vormittage gehen meistens. Nun war der auch recht kurz, weil wir irgendwie voll lange geschlafen haben. Das ist aber auch mal sehr schön.

Es war also recht schnell Mittagspause, die ich allerdings auch etwas nach hinten schob.
Zum Mittagessen ging es dann los. Die Herrschaften waren nach dem Mittagspäuschen sehr hungrig. Es konnte kaum ausgehalten werden, dass ich das Kartoffelwasser noch abgießen musste. Ich servierte so schnell es irgendwie ging.
Dann wurde sofort gemault, dass ich Kartoffeln zum süß-sauer angehauchten Gemüse-Fleisch-Mix gegeben hatte. Der Sohn verweigerte die Speise, heulte und schob sie von sich weg. Das Sirenchen sirente was das Zeug hielt. Sie war so schräg drauf, dass ich schon fürchtete, sie würde krank werden. Sie wälzte sich auf dem Boden. Sie wollte nicht auf ihrem üblichen Platz sitzen.
Ich versuchte es auszusitzen und begann selbst schon mal mit dem Essen. Allerdings vergeht einem flott der Appetit, wenn man mit Hui Buh und ner Kreissäge speisen muss. Continue reading…