Corona- Woche 5- Über den „Alltag“ und zwei Buchempfehlungen

In meinem Kopf sind 4 verschiedene Texte. Aber ich werde nur einen allgemeinen schreiben, der alles anreißt. Denn meine Zeit reicht nicht.

Ich komme zu nix.

Das Baby klebt an mir.

Ach, was sage ich, die Kinder kleben alle am Mann und mir.

Gestern morgen beklagten wir noch vor dem Aufstehen, dass wir immer belagert werden und der Sohn war so schlagfertig und benannte sich und die Schwestern selbst als Helikopter-Kinder. 😀

Der Mann und ich haben darauf hin entschieden, dass wir offenbar zu nett sind. Wir müssen mal „härter durchgreifen“. 

Das eher ruhige Fahrwasser in dieser Shutdownsituation hält bei uns weiter an. 

Wobei, manchmal kommt auch ein Strudel. Continue reading…

Woche 4 -Corona und Ferien

Woche 4 läuft. Es sind offiziell Osterferien. Die Kinder haben mit einem erleichterten Seufzen, trotz wahrlich gemütlicher Lernzeiten in den letzten Wochen, alle Stifte fallen lassen und wollen jetzt auch einfach nur Osterferien. Ich finde das ok.

Wir haben uns als Familie auch eingelebt, so miteinander alle zusammen, immer zu Hause. Jedenfalls für den Moment. Keine Ahnung, wie das in dieser Isolation weiter funktioniert. Aktuell genieße ich, dass wir überwiegend gut zurecht kommen.

Meine Laune hat sich deutlich gebessert. Ich glaube die Sonne, die Wärme und der Garten tragen da viel zu bei. Wir leben ein bisschen, wie in einem Kokon.

Dieser Kokon ist allerdings sehr durcheinander. Wirklich durcheinander. In allen Räumen sind irgendwelche Spielszenarien auf- und Laufwege sind zugebaut. Die gewaschene Wäsche warf ich gestern in einer Verzweiflungstat einfach in die passenden Schränke, damit sie nicht mehr im Weg steht. An die Schränke kam ich aber auch nicht richtig dran. Überall steht und liegt was. In der Wohnetage fliegen Socken und andere Kleidungsstücke herum, die die Kinder im Garten wie Winterfell abwerfen, weil es so sommerlich warm ist.

Continue reading…

Ein Gefühlstief- Angekommen in der Krise

In dieser dritten Corona-Ausnahmezustand-Woche krachte unser Stundenplan in sich zusammen. Also vielleicht krachte auch einfach nur ich zusammen und das zeigte ein bisschen, wer der Motor für das funktionierende Alltagsgeschehen hier ist.

Meine sonst so positive Grundkonkonfiguration war jedenfalls kurzzeitig komplett ausgeschaltet. 

Ich denke, das kam vor allem, weil ich in dieser so überaus seltsamen Situation, dieser weltweiten Krise, ankam. In dieser Woche realisierte ich, was Sache ist. Insgesamt kann und will ich mich nicht beklagen, denn wir stemmen das aktuell gut. Die Kinder kommen auch die meiste Zeit wirklich gut mit der Situation zurecht. Wir haben den Garten, das schöne Wetter und Langeweile haben wir auch nicht. Dennoch: WAS wird das jetzt? Wie geht das weiter? Wann hat das alles ein Ende? Wird wirklich alles gut? Wie überstehen wir das alles? etc.pp Ich vermisse auch schon ein wenig andere Menschen zu treffen.

Ein weiterer Faktor, der mich zusätzlich ins Straucheln brachte, waren ein paar Ereignisse im Vorfeld, vor dieser ganzen Corona-Scheiße.

Continue reading…

Corona-Quarantäne Woche 2

Die zweite Woche Quarantäne ist rum. Dank des Fernsehprogramms kann ich diesen Beitrag schreiben. Die Kinder sitzen gebannt auf der Couch.

Ich muss sagen, dass die Zeit ohne Termine den Kindern gut tut. Sie sind insgesamt ruhiger. Nicht, dass sie sich nicht auch mal zoffen oder mir auf die Nerven gehen. Aber vor allem die Mädchen fanden zunehmend zueinander und in ein gemeinsames Spiel. Sie waren richtig im Flow die meiste Zeit. Sie tauchten ab in eine Picknick-im-Garten-H2O-Mia-and-me-Welt.

Das schöne Wetter die ganze Zeit ist natürlich sehr hilfreich. 

Der Sohn ist am ehesten etwas gelangweilt. Ihm fehlt ein bisschen ein Kumpel zum Abtauchen in spezifische Legowelten. Ich habe dann immer mal ein Spiel mit ihm gespielt. Das verschaffte Ablenkung.

Unser Stundenplan ist weiterhin gute Stütze. Die Kinder orientieren sich tatsächlich täglich daran. (Außer am Wochenende) Was nicht bedeutet, dass der Plan nicht auch stolpern könnte. Das tat er diese Woche nämlich öfter mal aus verschiedenen Gründen.  Continue reading…

Corona-Quarantäne- Woche 1

Die erste Woche Quarantäne liegt hinter uns. 

Meine Gedanken springen von totaler Zuversicht und entspannter Entschleunigung, bis hin zu betäubter Ratlosigkeit und manchmal bin ich auch schwermütig.

Das ist doch alles völlig surreal.

Unser Stundenplan trägt uns allerdings gut durch die Zeit und sorgt für Klarheit.

(Vor allem für unser wildes Mädchen ist das wichtig. Andernfalls dreht sie völlig durch. Zwischendurch tut sie das auch trotzdem. Sie spürt, wie immer, jede feine Schwingung.)

Also, hier weiß jeder was dran ist und auch das Vorschulkind kommt zurecht. Sie spielt viel frei oder malt. Und das Baby-Mädchen robbt, schiebt und krabbelt zwischen unseren Beinen umher. Und zieht sich auch hoch. Alles ist spannend. Alles wird erkundet. Und es ist toll, dass alle da sind.

Continue reading…